Wir setzen Ihre Ideen erfolgreich um! In diesem Beitrag zeigen wir, wie wir Projekte vom ersten Kundenkontakt bis zur Montage so steuern, dass am Ende messbare Kundenerfolge stehen.
So läuft ein Projekt mit esto ab
Am Beginn prüfen wir die Machbarkeit der Anfrage mit Blick auf unsere Expertise. Wir kalkulieren Zeit, Ressourcen und relevante Normen, damit wir exakt jene Lösungen liefern, die den Anforderungen entsprechen. Liegt der Auftrag vor, erstellt das Projektmanagement die Zeichnungen mit allen technischen Spezifikationen, damit die Produktion nahtlos starten kann.
Zentral ist das gemeinsam mit dem Kunden erarbeitete Lasten-/Pflichtenheft: Darin werden Dimensionen, Materialien sowie – etwa bei Toren – Geschwindigkeit oder Geräuschpegel festgelegt. Ebenso berücksichtigen wir die Einsatzumgebung: Temperatur, Wind, Luftfeuchte und weitere Umgebungsbedingungen fließen in die Auslegung ein. Anschließend beginnt die Planung: Zunächst entsteht ein Entwurf zur Funktionsprüfung, dann klären wir Platzbedarf der Komponenten und gehen in die Detailplanung. Vor Produktionsbeginn erfolgt die statistische/strukturelle Prüfung: Wir stellen sicher, dass alle Kräfte im Gleichgewicht sind – ein Schlüsselschritt für Sicherheit und Langlebigkeit – und holen die Kundenfreigabe ein.
Die Materialwahl folgt den im Pflichtenheft definierten Kriterien wie Sicherheit, Windlast, Verschleiß, Ästhetik und Design. Beispiele: In meeresnahen Projekten kommt Duplex-Material wegen salzhaltiger Luft zum Einsatz; für kugelsichere Anlagen gelten andere Vorgaben; für besonders leise Systeme wiederum spezielle. Bei der Lieferantenauswahl zählen kompromisslose Qualität und verlässliche, termingerechte Lieferung; bevorzugt arbeiten wir mit bewährten Partnern, die unseren Exzellenzanspruch teilen.
In der Produktion liegen die Zeichnungen vor; eingehende Materialien werden qualitätsgeprüft, danach beginnt die Fertigung. Intern stimmt sich die Produktion mit dem Projektmanagement ab; bei Bedarf holen wir zusätzliche Informationen beim Kunden ein. Grundsätzlich halten wir unsere Kunden kontinuierlich über den Status auf dem Laufenden – denn es handelt sich fast immer um komplexe, maßgeschneiderte Einzelprojekte.
Qualität sichern wir über konsequente Planung, detaillierte Auslegung der Komponenten und in der Regel über einen Prototypen. Simulationen liefern wertvolle Vorab-Erkenntnisse, ersetzen aber nicht die Praxisprüfung. Der Prototyp zeigt, ob alles wie gewünscht funktioniert und gibt dem Kunden einen belastbaren Ersteindruck. Werden Änderungen gewünscht, setzen wir diese um, bis die Freigabe erteilt ist. Danach starten Serien- bzw. Endfertigung und stellen sicher, dass alles rechtzeitig am Bestimmungsort eintrifft, sodass die Montage beginnen kann.


Wir liefern weltweit – etwa nach London, Florida, Saudi-Arabien, Hongkong, in die Niederlande, nach Nevada, in Teile Afrikas und viele weitere Regionen. Die Identität von Endkunden geben wir nicht preis, wenn Vertraulichkeit gewünscht ist: Technologie, Know-how und Projektdetails bleiben top secret. Einige ausgewählte Referenzen dürfen wir nennen; die meisten Projekte bleiben diskret – oft echte VIP-Aufträge im Sinne von „very important project“.
Am Ende steht nicht nur Zufriedenheit: Unsere Kunden sind begeistert – und kommen mit neuen, oftmals noch anspruchsvolleren Ideen zu uns zurück. Wenn Sie Fragen haben oder uns mit einem exzellenten Projekt herausfordern möchten, schreiben Sie an info@esto-innovation.eu.
Auch Sie möchten von unserer Erfahrung profitieren?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur unverbindlichen Beratung durch unsere Experten. Gemeinsam stellen wir erste Möglichkeiten für die optimale Umsetzung Ihres Projektes heraus.
